Pakete

Gleichstrommagnetik

Wechselstrommagnetik

Transiente Magnetik

Elektrischen Schaltungen

Elektrostatik

Gleichstromleitung

Wechselstromleitung

Transiente elektrische Analyse

Wärmeübertragungsanalyse

Spannungsanalyse

Pakete

QuickField ist eine hocheffiziente Finite-Elemente-Analyse (FEA)-Software für elektromagnetische, thermische und Spannungsanalyse-Simulationen, einschließlich gekoppelter Multiphysik-Analysen. Sie kombiniert fortschrittliche Solver-Technologie mit einem intuitiven Modelleditor (Präprozessor) und einem robusten Postprozessor für nahtlose Simulationsabläufe.

Dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche erfordert QuickField keine vorherige Schulung – Sie können es sofort nach der Installation nutzen, ohne tiefgreifende Kenntnisse der zugrunde liegenden mathematischen Algorithmen zu benötigen. QuickField wurde exklusiv für Windows® entwickelt und nutzt die Vorteile moderner Betriebssysteme, um eine kompakte und dennoch leistungsstarke Lösung für vielfältige Designanwendungen zu bieten.

QuickField bietet anpassbare Konfigurationen, die auf spezifische Analyseanforderungen zugeschnitten sind. Jedes Paket enthält einen Modelleditor, einen Dateneditor, einen Solver und einen Postprozessor. Die bereitgestellten Werkzeuge und Module hängen von den gewählten Analyseoptionen ab, die in drei Kategorien unterteilt sind: Magnetische Analyse, Elektrische Analyse und Thermostrukturelle Analyse. Diese Module können auch für eine umfassende Multiphysik-Kopplung kombiniert werden.

Die Magnetanalyse mit QuickField wird hauptsächlich für elektromagnetische Simulationen im nieder- und mittelfrequenten Bereich eingesetzt, bei denen der Schwerpunkt auf magnetischen Feldern liegt und die elektrischen Komponenten des elektromagnetischen Felds nicht berücksichtigt werden. Die Analyse wird in drei Haupttypen unterteilt::
  • Gleichstrommagnetik
    Dieses Modul wurde für statische Modelle entwickelt und verarbeitet nichtlineare Materialien, Permanentmagnete, Gleichströme und verschiedene Randbedingungen.
  • Transiente Magnetik
    Ermöglicht die Simulation transienter Betriebszustände in magnetischen Systemen mit zeitlich veränderlichen Magnetfeldquellen und -impulsen. Dieses Modul unterstützt außerdem die Integration mit unserem proprietären Stromkreissimulator. Dies ermöglicht eine umfassendere Darstellung des Systems durch die Verbindung der Feldmodellblöcke mit Widerständen, Kondensatoren, Induktivitäten, Strom- und Spannungsquellen.
  • Wechselstrommagnetik
    und Systeme mit zeitharmonischen Wechselströmen. Ähnlich wie die transiente Magnetik unterstützt es auch die Verbindung von Feldmodellblöcken mit Stromkreisen für die detaillierte Simulation von Wechselstromsystemen.

Die elektrische Analyse mit QuickField konzentriert sich auf die Simulation elektromagnetischer Felder, bei denen magnetische Effekte vernachlässigbar sind. Es umfasst die folgenden Module:

  • Elektrostatik
    Analysiert elektrische Felder, die durch stationäre Ladungsverteilungen und angelegte Spannungen in Systemen mit Leitern und Dielektrika erzeugt werden. Dieses Modul eignet sich ideal für die Untersuchung statischer elektrischer Felder.
  • Gleichstromleitung (Stromfluss).
    Simuliert die Verteilung von Gleichstrom in leitenden Materialien unter angelegter elektrischer Spannung.
  • Wechselstromleitung.
    Berechnet die Verteilung von elektrischen Feldern und Strömen in Leitern und Dielektrika unter zeitharmonischen Wechselspannungen oder -strömen.
  • Transiente elektrische Analyse. Berechnet die Verteilung von elektrischen Feldern und Strömen, die durch beliebig geformte Impulse zeitabhängiger Spannungen und Ströme erzeugt werden, die an Leiter und Dielektrika angelegt werden.

Die Thermostrukturanalyse untersucht die Verteilung von Temperaturen und mechanischen Spannungen in Konstruktionen und Geräten. Diese Kategorie umfasst:

  1. Statische Wärmeübertragungsanalyse. Dieses Modul ermittelt die stationäre Temperaturverteilung für beliebige Kombinationen von Wärmequellen und Kühlbedingungen.
  2. Transiente Wärmeübertragungsanalyse. Dieses Modul untersucht zeitabhängige thermische Prozesse, um die zeitliche Temperaturentwicklung für beliebige Kombinationen von zeitabhängigen Wärmequellen und Kühlbedingungen zu untersuchen.
  3. Spannungsanalyse. Dieses Modul berechnet mechanische Spannungen, Dehnungen und Verformungen, die durch thermische und mechanische Belastungen verursacht werden.

Die Multiphysik-Kopplung ermöglicht es, die Ergebnisse einer Analyse als Input für eine andere Analyse zu verwenden. Das zweite („Ziel“-)Problem muss dasselbe geometrische Modell wie das „Quell“-Problem verwenden. Sie kann zur Analyse komplexer Kombinationen verschiedener physikalischer Effekte eingesetzt werden, einschließlich der Temperaturverteilung durch elektromagnetische Erwärmungsprozesse und mechanischer Verformungen durch elektromagnetische Kräfte. Sie dient außerdem zur Festlegung der anfänglichen Feldverteilung im Medium in der transienten Simulation.

Für weitere Beispiele, Demos, Übungen besuchen Sie bitte die Global QuickField Support Site
We are ready to answer any questions or provide you with Professional version purchase terms.
Contact QuickField Support Team.